Patek philippe 6,2 mln

Patek Philippe Rekordauktion

Uhr eines Kaisers aus der Qing-Dynastie bei Rekordauktion für 6,2 Millionen Dollar versteigert

Eine Uhr, die einst dem letzten Kaiser der chinesischen Qing-Dynastie gehörte, dessen Leben als Inspiration für den 1987 mit einem Oscar ausgezeichneten Film „Der letzte Kaiser“ diente, wurde bei einer Auktion für die Rekordsumme von 49 Millionen HK-Dollar (6,2 Millionen US-Dollar) versteigert.

Ein in Hongkong lebender asiatischer Sammler gab ein Telefongebot ab und kaufte die seltene Patek Philippe Reference 96 Quantieme Lune-Uhr, die über eine kronenförmige Mondphase verfügt und einst Chinas letztem Kaiser, Aisin-Gioro Puyi, gehörte.

Die Uhr ist eines der wenigen bekannten Exemplare der Patek Philippe Referenz 96 Quantieme Lune und wurde von Puyi während seiner Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion seinem russischen Dolmetscher geschenkt, teilte das Auktionshaus mit. Der wertvolle Zeitmesser übertraf seinen Schätzpreis von drei Millionen Dollar deutlich.

Der Verkaufspreis abzüglich Käuferaufschlag betrug 40 Millionen HK-Dollar (5,1 Millionen US-Dollar). Nach Berücksichtigung des Käuferaufschlags belief sich der Gesamtpreis auf rund 6,2 Millionen US-Dollar.

Puyi wurde 1906 geboren und war der letzte Kaiser der chinesischen Qing-Dynastie. Er bestieg den Thron im Alter von zwei Jahren und wurde 1912 zur Abdankung gezwungen.

Mehr als 20 Jahre nach seiner Abdankung wurde er zum Marionettenführer der von Japan besetzten Mandschurei ernannt, die von der South China Morning Post als „Marionettenstaat, der von Japan nach seiner Invasion im Nordosten Chinas gegründet wurde“ beschrieben wurde.

Nach der Niederlage Japans im Zweiten Weltkrieg 1945 wurde Puyi am Flughafen Shenyang in China von der sowjetischen Roten Armee gefangen genommen. Er wurde als Kriegsgefangener festgehalten und fünf Jahre lang in einem Internierungslager im russischen Chabarowsk inhaftiert.

Nach seiner Rückkehr nach China verbrachte er fast zehn Jahre im Gefängnis.

Nach seiner Rückkehr nach China verbrachte Puyi fast zehn Jahre im Gefängnis. Während dieser Zeit durchlief er einen Umerziehungsprozess und übte im Rahmen seiner Rehabilitation verschiedene landwirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten aus.

1959 wurde Puyi aufgrund seiner guten Führung aus dem Gefängnis entlassen und fand anschließend Arbeit als Gärtner im Botanischen Garten von Peking. Während dieser Zeit führte er ein relativ ruhiges und isoliertes Leben, fernab von Politik und Rampenlicht.

In den folgenden Jahren begann Puyi, seine Memoiren zu schreiben und seine Erfahrungen als Kaiser von China zu dokumentieren. 1964 erschien seine Autobiografie „Vom Kaiser zum Bürger“, die in China und im Ausland große Popularität erlangte.

In seinen letzten Lebensjahren litt Puyi unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen, darunter Blasenkrebs. Er starb am 17. Oktober 1967 im Alter von 61 Jahren an den Folgen dieser Krankheit.

Trotz der Kontroversen und Kritik an seiner Rolle als Kaiser in einer turbulenten Zeit der chinesischen Geschichte bleibt Puyi eine Figur von großem historischen und kulturellen Interesse. Sein Leben und seine Erfahrungen waren Gegenstand zahlreicher Bücher, Filme und Kunstwerke, die die Komplexität seines Lebens und seiner Zeit beleuchten.

Thomas Perazzi, Leiter der Uhrenabteilung des Auktionshauses Phillips Asia, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, es handele sich um das „höchste Ergebnis“, das jemals für eine Armbanduhr eines Kaisers erzielt wurde.

Zu den weiteren Uhren aus Kaiserbesitz, die versteigert wurden, gehört eine Patek Philippe-Uhr, die dem letzten äthiopischen Kaiser Haile Selassie gehörte und 2017 für 2,9 Millionen Dollar verkauft wurde.

Neben der Patek Philippe Reference 96 Quantieme Lune-Uhr, die Puyi gehörte, wurden bei verschiedenen Auktionen auch andere Luxusuhren für Rekordsummen verkauft.

Im Jahr 2019 wurde eine Patek Philippe „Grandmaster Chime“-Uhr für 31 Millionen Dollar versteigert und stellte damit einen Rekord als teuerste Uhr aller Zeiten auf einer Auktion auf. Diese Uhr gilt als eine der komplexesten Kreationen von Patek Philippe und verfügt über 20 Komplikationen, darunter einen ewigen Kalender, ein Schlagwerk und einen Chronographen.

Eine weitere äußerst wertvolle Uhr war die Rolex des letzten Kaisers von Vietnam, Bao Dai, die 2017 für 5 Millionen Dollar verkauft wurde. Diese Rolex ist ein seltenes und einzigartiges Modell mit einem schwarzen Zifferblatt und diamantbesetzten Stundenmarkierungen.

Diese Beispiele zeigen, wie Luxusuhren, insbesondere solche mit einer einzigartigen Geschichte und Herkunft, auf internationalen Auktionen Rekordpreise erzielen können. Sie sind bei Sammlern und Liebhabern begehrt, die einzigartige und bedeutende Stücke aus der Geschichte der feinen Uhrmacherkunst besitzen möchten.

ZURÜCK ZUM BLOG

×